himmlisches Jerusalem

himmlisches Jerusalem
himmlisches Jerusalem,
 
im Alten Testament eschatologische Erhöhung des irdischen Jerusalem, Stadt der besonderen Erwählung Jahwes, Sitz des messianischen Davidssohns, Stadt der Gerechtigkeit, Ziel der großen Pilgerschaft der Völker; in der jüdischen Apokalyptik die von Gott erbaute Stadt, die auf die alte oder verwandelte Erde hinabsteigen wird, oder ein endzeitlicher Ort, an dem die Gerechten ewig sein werden. Im Neuen Testament (Offenbarung des Johannes 21,2-22,5) Bild für die Vollendung der Geschichte Gottes mit den Menschen.
 
In der bildenden Kunst wird das himmlische Jerusalem seit frühchristlicher Zeit wiedergegeben, wobei anfangs das Stadtbild auch das historische Jerusalem als Symbol des Alten Testaments meinen kann. Mittelalterliche Beispiele finden sich in der Buchmalerei (z. B. Bamberger Apokalypse), auf Teppichen (Teppich von Angers), in der Wandmalerei, auch in der kirchlichen Ausstattung (Radleuchter u. a. in Hildesheim, Comburg; Monstranzen) und an Bauteilen (Baldachine, Rad- oder Sonnenfenster). Die Darstellungen haben vielfältige symbolische Bezüge, 12 Tortürme stehen für die 12 Apostel, die quadratische Mauereinfassung für die vier Elemente, Bäume, Flüsse, Brunnen weisen auf das himmlische Jerusalem als das neue Paradies, Christus erscheint als Lamm oder als Maiestas Domini. In der Renaissance kann selbst das reale Abbild einer bestimmten Stadt das himmlische Jerusalem versinnbildlichen (Paradiestür des Baptisteriums in Florenz von L. Ghiberti). In der mittelalterlichen Baukunst ist die Ordnung der Fassade, aber auch des gesamten Kirchenbaus Spiegel und Sinnbild des himmlischen Jerusalem.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Himmlisches Jerusalem — Das Neue Jerusalem (auch „himmlisches Jerusalem“ genannt) entspringt einer Vision aus dem neutestamentarischen Buch der Offenbarung des Johannes, Kapitel 21, wonach am Ende der Apokalypse eine neue Stadt, ein neues Jerusalem entstehen wird. Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Jerusalem — Je|ru|sa|lem: Hauptstadt von Israel. * * * I Jerusalem,   hebräisch Jeruschalạjim, arabisch El Kụds, Stadt in Vorderasien, im Bergland von Judäa, 700 850 m über dem Meeresspiegel, 633 700 Einwohner (davon 29,1 % Nichtjuden) …   Universal-Lexikon

  • Neues Jerusalem — Das Neue Jerusalem (auch „Himmlisches Jerusalem“ genannt) entspringt einer Vision aus dem neutestamentlichen Buch der Offenbarung des Johannes, Kapitel 21, wonach am Ende der Apokalypse eine neue Stadt, ein neues Jerusalem entstehen wird. Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Yerushalayim Shel Zahav — Jerusalem aus Gold (in Iwrit: ירושלים של זהב‎, Yerushalayim Shel Zahav) ist ein populäres israelisches Lied, welches Naomi Shemer 1967 verfasste. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Bedeutung 2 Rezeption im deutschsprachigen Raum 3 Weblinks 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Mater Dolorosa Berlin-Lankwitz — Symbol Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens Hillebrand — „Landschaft im Fernsehen in einer Landschaft“, Ölgemälde von Clemens Hillebrand, 1983 Clemens Hillebrand (* 1955 in Köln) ist ein deutscher Kirchenmaler, Glaskünstler und Grafiker …   Deutsch Wikipedia

  • Gan Eden — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן‎ Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gan eden — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן‎ Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Garten in Eden — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן‎ Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paradiesfluß — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן‎ Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”